Alle Berichte
Der GMM “Ein Brunnen zum Leben” ist in Benin, Togo und Burkina Faso aktiv und unterstützt Projekte in den Bereichen Ausbildung, Kinderpflege, Gesundheit sowie Landwirtschaft.
Unter dieser Rubrik finden Sie Berichte über unsere Arbeit und die Initiativen von diversen Unterstützergruppen.
Neben den Nachrichten finden Sie verschiedene Publikationen über unseren Werdegang und die Broschüre „ein Brunnen zum Leben“.
Neue Möglichkeiten der beruflichen Ausbildung für junge Frauen und Mädchen in schwierigen Lebenssituationen: Dies ist das Ziel des neuen Projekts des GMM “Ein Brunnen zum Leben”, das vom Merano Winefestival unterstützt wird. Auch in der Ausgabe 2025, vom 7. bis 11. November, werden dafür die “Charity Wine Masterclasses” - geführte Verkostungen großer Weine - angeboten.
Erneut trafen sich Genuss und Solidarität beim Benefizdinner zugunsten Afrikas des GMM „Ein Brunnen für das Leben”, zu dem rund 170 Gäste im Kulturhaus „Peter Thalguter” in Algund zusammenkamen.
Für eine Organisation wie die Meraner Missionsgruppe „ein Brunnen zum Leben“ ist die kontinuierliche Informationstätigkeit unverzichtbar. Sie dient nicht nur dazu, die eigenen Projekte sichtbar zu machen, sondern auch, den Spender*innen offenzulegen, wie ihre Beiträge verwendet werden und welche Wirkungen daraus entstehen.
Sinich bei Meran, Sitz von Casa Basaglia, war Schauplatz einer bewegenden Begegnung mit dem Mann, der als „Basaglia Afrikas“ bekannt ist: Grégoire Ahongbonon, der seit Jahren Menschen mit psychischen Erkrankungen befreit und betreut.
Am Samstag, den 25. Oktober findet erneut die Benefizgala der Meraner Missionsgruppe „ein Brunnen zum Leben“ im Peter Thalguter Haus von Algund statt, bei der das Zusammenwirken von erstklassiger Küche und Solidarität im Mittelpunkt steht.
Über das Missionsbüro der Barmherzigen Brüder in Cernusco sul Naviglio ist eine Sendung mit rund 1.800 kg verschiedener Güter auf den Weg. Sie ist für einige der Zentren, mit denen der GMM in Benin zusammenarbeitet, bestimmt.
„Jeder von uns erfüllt eine einzigartige Rolle im Leben, jeder von uns ist wertvoll; das Leben ist es wert, gelebt, angenommen und geliebt zu werden“: Mit diesen Worten erklärte Don Massimiliano Sposato den Sinn des Konzerts „Das Leben ist ein Geschenk“, das er am Freitagabend, 26. September, im Teatro Cristallo in Bozen gemeinsam mit der Merano Pop Symphony Orchestra unter der Leitung von Maestro Roberto Federico veranstaltet hat, zugunsten der Afrika-Aktivitäten des GMM.
Am Samstag, 4. Oktober 2025 um 20.00 Uhr findet im Theater “Cristallo” in Bozen ein neues Konzert im Zeichen von Musik und Solidarität im Rahmen der Chorreihe „Rhythm & Songs“ statt.
Die Renovierungsarbeiten am Kindergarten und der Grundschule „Sainte Cecilie“ in Cotonou haben begonnen. Das Projekt, das rund 40.800 Euro kosten wird, wird von der Autonomen Provinz Bozen mit einem Beitrag von 25.800 Euro kofinanziert.
Meraner Gläubige der italienischen christlichen Kirche Agape spendeten Kinderkleidung an den GMM „Ein Brunnen zum Leben“. Die Kleidung, die über die Fatebenefratelli nach Benin verschickt wurde, wurde von Kirchenmitgliedern und deren Bekannten gespendet.
Das Merano Pop Symphony Orchestra wird erneut auf der Bühne stehen, um großartige Musik zu bieten und Bedürftigen zu helfen. Dies findet am 26. September um 20.30 im Teatro Comunale in Bozen (Dalmatienstraße 30) statt.
Material für das psychiatrische Behandlungszentrum „Oasis d’amour“ in Adjiara und das Berufsbildungszentrum „Liweitari“ in Natitingou, Benin, wird in Kürze über die Fatebenefratelli verschickt.
Dank der Solidaritätsaktion „In die Therme für Afrika 2025“ konnte dieses Jahr eine Summe von 8.390 Euro gesammelt werden.
„Den Zugang zu sauberem Trinkwasser für ganze Bevölkerungsgruppen zu verbessern, die bislang keinen Zugang dazu haben, das ist auch heute noch eines der vordringlichsten Ziele in Afrika.“ Das sagt Alpidio Balbo, Gründer des GMM „Ein Brunnen für das Leben“ Meran, zur Neuauflage der Solidaritätsinitiative „In die Therme für Afrika 2025“, die auch in diesem Jahr wieder von der Meraner Freiwilligenorganisation gemeinsam mit der Therme Meran durchgeführt wird.
Mit 15 Euro kann man die Aufenthaltskosten für einen Tag für einen Patienten der Kinderabteilung des Krankenhauses „St. Jean de Dieu“ der Fatebenefratelli von Tanguieta, im Nordbenin, decken. Die von Bruder Fiorenzo Priuli, dem Chefchirurgen des Krankenhauses lancierte Initiative „adoptiere ein Bett“ wurde von der Meraner Missionsgruppe „ein Brunnen zum Leben“ übernommen und wird nunmehr seit einigen Jahren in die Tat umgesetzt, um den kranken Kindern von armen Eltern eine kostenlose Versorgung zu ermöglichen.
Sieben Trinkwasserbrunnen im Benin sollen die Lebensbedingungen von rund 16..000 Menschen verbessern. Das ist das Programm von 2025 der Missionsgruppe Meran „Ein Brunnen zum Leben“, das den Zugang zu qualitativ hochwertigem Trinkwasser in einigen Dörfern des westafrikanischen Landes ermöglichen soll. Dieses Programm wird auch in diesem Jahr von der Autonomen Provinz Bozen unterstützt.

