Der erste Brunnen von 2025 ist fertig

Der Bau von 6 weiteren Bohrungen ist im Laufe des Jahres geplant.

Das erste Trinkwasserbohrprojekt im Rahmen des Programms für 2025 des GMM zur Verbesserung des Zugangs zu Trinkwasser wurde abgeschlossen

Es handelt sich um ein mit einer Tauchpumpe, einer Photovoltaikanlage und einem Wasserturm ausgestattetes Brunnensystem, das die Bevölkerung des Dorfes Ganre im Département Borgou (Nord-Benin) mit Trinkwasser versorgt. Die neue Trinkwasserquelle, die 26.000 Euro kostete, wurde vollständig durch die Spende eines privaten Wohltäters finanziert.

In diesem Jahr umfasst das GMM-Wasserprogramm auch den Bau von sechs weiteren Brunnen im Benin, in ebenso vielen Dörfern in den Départements Zou, Borgou und Donga.

Auch diese Bohrungen werden mit einer Tauchpumpe, die von einer eigenen Photovoltaikanlage angetrieben wird, sowie einem Wasserturm ausgestattet.

Die am Projekt beteiligten Dörfer sind: Kori, Nazareth, Onklou S.A., Tenou, Guenkpodji, Zountokpa und Djodigon. Die Kosten für dieses zweite Projekt belaufen sich auf knapp 140.000 Euro; sie werden zum Teil durch den jährlich beantragten Beitrag der Autonomen Provinz Bozen und zum Teil durch Spenden unserer Wohltäter gedeckt.

Auf den Fotos ist der Brunnen von Ganre zu sehen