
400 Besucher beim Konzert für Afrika
Die Merano Pop Symphony Orchestra im „Cristallo“ mit Don Massimiliano Sposato
„Jeder von uns erfüllt eine einzigartige Rolle im Leben, jeder von uns ist wertvoll; das Leben ist es wert, gelebt, angenommen und geliebt zu werden“: Mit diesen Worten erklärte Don Massimiliano Sposato den Sinn des Konzerts „Das Leben ist ein Geschenk“, das er am Freitagabend, 26. September, im Teatro Cristallo in Bozen gemeinsam mit der Merano Pop Symphony Orchestra unter der Leitung von Maestro Roberto Federico veranstaltet hat, zugunsten der Afrika-Aktivitäten des GMM.
Am Ende des Abends, zu dem rund 400 Besucher gekommen sind, wurden Spenden in Höhe von über 4.300 Euro gesammelt, zusätzlich zu späteren Überweisungen.
Unter den Anwesenden befanden sich auch der Bischof von Bozen-Brixen, Ivo Muser, sowie zivile und militärische Autoritäten. Auf dem Programm standen zwei Stücke von Don Massimiliano selbst, Pfarrer von Sinich und Untermais, mit den Titeln „Der gute Hirte“ und „Das Leben ist ein Geschenk“. Das erste Stück, meditativ angelegt, ist dem Leben Jesu Christi gewidmet und stellt in musikalischen Bildern den Guten Hirten dar: im Kontakt mit Kindern, in der Verkündigung, mit dem Kreuz, in Passion und Auferstehung. Es entstand in der ersten Zeit des Lockdowns während der Covid-19-Pandemie, mit der Absicht, „immer einen Hoffnungsschimmer zu sehen“ und „an die Verheißung des Vertrauens zu erinnern, die der Herr jedem von uns schenkt“.
Das zweite Stück bietet eine allgemeinere Meditation, die durch das Orchester „dem Zuhörer hilft, sich als Teil einer Existenz, eines vom Schöpfer wunderbar erschaffenen Kosmos zu fühlen“.
Im Laufe des Abends wurden außerdem Werke der ukrainischen, russischen, irischen und auch italienischen Schule aufgeführt, darunter zum Abschluss „La vita è bella“ von Nicola Piovani. Währenddessen wurden Fotos von jungen Menschen, Kindern und Frauen aus Afrika gezeigt, in traditionellen Gewändern, die ein Bild Afrikas vermitteln sollten: würdevoll, schön, voller Hoffnung und Lebensfreude.


