
Die Arbeiten in Yakabissi sind in vollem Gange
Besuch des Bischofs von Natitingou auf der Baustelle der Schule „M.Cristina Santuari“
Die Arbeiten auf der Baustelle der katholischen Grundschule „Maria Cristina Santuari“ in Yakabissi im Norden des Benin schreiten zügig voran. Bischof Antoine Sabi Bio von Natitingou besuchte kürzlich die Schule. Das Projekt, das von der italienischen Bischofskonferenz aus dem 8 Promille-Fonds gefördert wird, soll die Kontinuität des Unterrichts in der Schule gewährleisten, welche zwischen 2016 und 2017 vom GMM gemeinsam mit der Diözese Natitingou und weiteren Partnern errichtet wurde.
Um die ständige Anwesenheit der Lehrer zu gewährleisten, wurde mit dem Bau eines Wohnkomplexes begonnen, der aus sieben Wohneinheiten von jeweils 70 m² , einer Schutzmauer und einer Photovoltaikanlage besteht. Da die Lehrer nicht im Dorf wohnen können, wo es an angemessenem Wohnraum mangelt, kommt es häufig zu Abwesenheiten, insbesondere während der Regenzeit.
Monsignore Sabio Bio, der 2016 den ersten Block des Schulgebäudes einweihte und segnete, bestätigte den Baufortschritt: die Unterkünfte sind fast fertig, es fehlen jedoch noch die Einrichtung, die Schutzmauer und die Photovoltaikanlage.
Die voraussichtlichen Gesamtkosten belaufen sich auf rund 270.000 Euro. Sie werden durch einen Beitrag von 215.000 Euro vonseiten der Bischofskonferenz, von 10.000 Euro seitens des Missionszentrums der Diözese Bozen-Brixen, sowie durch Spenden von Familie und Freunden der Lehrerin aus Bozen, nach der die Schule benannt ist, gedeckt.
Auf den Fotos ist die Yakabissi-Baustelle zu sehen, die der Biscof von Natitingou, Mgr Antoine Sabi Bio, besucht hat.
