10.05.2023
Vorstand Bestätigt
Die Auswirkungen der Pandemie und des Ukrainekrieges ließen für das Jahr 2022 nichts Gutes erwarten, letztendlich aber wurde es ein Jahr voller positiver Überraschungen sei es in Bezug auf die verwirklichten Projekte, vor allem aber in Bezug auf die unermüdliche Unterstützung unserer Gönner*innen. Das hat der Präsident der Meraner Missionsgruppe „ein Brunnen zum Leben“, Roberto Vivarelli, in seiner Ansprache während der Jahresversammlung der Meraner Hilfsorganisation unterstrichen, und betont, dass die Hilfe in den Bereichen „Schulbildung und Studienstipendien der Schlüssel für die Förderung einer positiven Entwicklung Afrikas sind“.
Die aus dem Trentino, der Lombardei und dem Veneto angereisten Mitglieder haben sich im Sitzungssaal der Therme Meran versammelt, um die Bilanz und den Tätigkeitsbericht zu genehmigen, und um den Vorstand neu zu wählen, bzw. den alten zu bestätigen. Präsident bleibt Roberto Vivarelli (Lana, BZ), Vizepräsident Franco Fasoli (Trient) zusammen mit Carmen Crosina Balbo (Meran), und den Räten Anna Thurner (Ritten), Cristina Cesaro Bortolotti (Bozen), Francine Reuter (Bassano del Grappa), Vilma Bombardelli (Riva del Garda) und, last but not least, Roberto Pedergnani (Padua).
Während der Versammlung sind die im Jahr 2022 im Benin verwirklichten Projekte besprochen worden: im Bildungsbereich der Bau der Volksschule im Weiler Firou und die Gewährung von Stipendien für die Ausbildung in den Bereichen Medizin, Unterricht und Erziehung, sowie Techniker für erneuerbare Energie. Außerdem sind sieben neue Trinkwasserbrunnen errichtet worden, das Aufnahmezentrum für gefährdete Frauen in Mougnon ist saniert worden und eine kleine Stromzentrale für das Gesundheitszentrum von Tangandji eingerichtet worden, sowie die Fotovoltaikanlage des Gesundheitszentrums „Graziano Bortolotti“ von Godjeme, in Togo, erweitert worden.
All das ist der Großzügigkeit zahlreicher Spender*innen und der Hilfe diverser öffentlicher Körperschaften, wie der Provinz Bozen und der Region Trentino Südtirol, zu verdanken, Weitere Unterstützung kam von der Italienischen Bischofskonferenz und vom Meraner WineFestival und der Therme Meran.
Für das Jahr 2023 sind folgende Hilfsmaßnahmen vorgesehen: Gewährung weiterer Studienstipendien, Bohrung von elf Trinkwasserbrunnen im Benin, Einrichtung einer Fotovoltaikanlage im Waisenhaus von Bagou und die Absicherung der Lebensmittelversorgung in Monsourou mit der Schaffung von Frauen Kooperativen.
Bilder:einer der im letzten Jahr durch die Meraner Missionsgruppe errichteten Trinkwasserbrunnen, die Mitgliederversammlung 2023
Zurück zur Liste