28.01.2017
Projekte 2016 alle abgeschlossen
Die von der Missionsgruppe Meran „ein Brunnen zum Leben“ 2016 begonnenen Projekte sind nun alle abgeschlossen worden: die Spenden haben ihr Ziel erreicht. Und dies Dank der zahlreichen Helfer und Wohltäter die uns immer wieder tatkräftig unterstützen.
Trotz Wirtschaftskrise, durch die natürlich einige Hilfsquellen versiegen, ist es dem GMM gelungen, wichtige Vorhaben in Afrika zu verwirklichen. Das ist eine große Genugtuung, nehmen doch die Ansuchen um Hilfe aus den Ländern in denen wir tätig sind stetig zu.
Großer Dank geht auch an die öffentlichen Institutionen: die Autonome Provinz Bozen, die Region Trentino Südtirol, die Gemeinde Meran, die Italienische Bischofskonferenz, das Missionszentrum der Diözese Bozen Brixen (Missio), die Caritas S. Antonio von Padua.
Sie alle haben mit ihren Beiträgen fehlende private Spenden wettgemacht und uns damit geholfen, die geplanten Projekte zu verwirklichen.
Hier die Liste der 2016 abgeschlossenen Projekte:
● Unterstützung des Krankenhauses „San Padre Pio“ von N‘Dali, im Nordbenin: Hilfe durch ein italienisches Ärzteteam (in Zusammenarbeit mit „Cute Project“) um eine Abteilung für Dermatologie einzurichten, Gehälter und Studienstipendien für dortiges Personal, Hilfsfond für Bedürftige.
● Bohrung von acht Tiefbrunnen in den Departements Atakora und Zou, im Benin, und Tokplie, Diözese von Aneho, in Togo.
● Bau der Grundschule „Maria Cristina Santuari“ in Yakabissi, Gemeinde Birni, im Atakoragebiet (Nordbenin).
● Einrichtung eines Labors am Gesundheitszentrum „Chiara Luce Badano“ im Weiler Sogbo Aliho, bei Abomey, im Departement von Zou - fertiggestelltes Projekt.
● Errichtung des Gesundheitszentrums mit Entbindungsstation „Paligwend“ in Ouagadougou, in Burkina Faso.
● Errichtung einer Photovoltaikanlage im Aufnahmezentrum der Schwestern der heiligen Familie von Nazareth für das Krankenhaus „Santa Bakhita“ von Natitingou und Vergrößerung der Anlage im Aufnahmezentrum „Notre Dame du refuge“ von Komiguea, im Nordbenin.
● Errichtung zweier Gebäude für das Zentrum für psychisch Kranke „Oasis d‘Amour“ in Zooti, in Togo, um die Verwaltung, die Ambulatorien, Lagerräume sowie Küche und Speisesaal unterzubringen.
● Finanzielle Unterstützung für die Löhne des Personals der Krankenstation „St. Luc et St. Dominique Savio“ von Natitingou, im Nordbenin, und für die Lehrerbildungsanstalt der Salesianerinnen von Cotonou.
● Unterstützung für die Kinderbetreuung am Krankenhaus „St. Jean de Dieu“ von Tanguieta mittels Übernahme der Kosten für ein Jahr für zwei Pflegeplätze.
Zurück zur Liste