Wir verwenden Cookies für die beste Nutzererfahrung. Es werden Cookies von Dritten eingesetzt, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu. Informationen zu Cookies und ihrer Deaktivierung finden Sie hier.
 
 
 
 
20.09.2008

Maratona dles Dolomites 2009

Die GMM wir auch 2009 an der Maratona dles Dolomites mitarbeiten. Auch diesmal werden wieder die Einschreibungen mit Aufpreis angeboten, der zwei Vereinen zugehen wird: dem Verband Sporthilfe und der Missionsgruppe Meran die diesmal ein Projekt vorschlägt, das in Westafrika verwirklicht werden soll. Das Projekt besteht darin, Burkina Faso, einem der ärmsten Länder der Welt zu helfen, die Sonne, der wahrscheinlich einzige Reichtum des Landes zu nutzen. Sonnenkollektoren, um eine Schule und eine kleine Fürsorgestelle zu beleuchten.

 

 

300 GOLD und PLATINUM Startkarten

150 Einschreibungen mit Aufschlag online auf unserer Homepage ab 26. November 2008 verkauft.
-144 "Gold" Einschreibungen zu jeweils 150,00 Euro
-6"Platinum" Einschreibungen zu jeweils 300,00 Euro.
Weitere 150 Einschreibungen sind ab 26. März 2009 zur Verfügung.

Hinzu kommen noch die:


"VIIM VÊENEM" Einschreibungen:


Tragen Sie durch den Kauf einer „Viim Vêenem“-Einschreibung, welche in der lokalen Sprache "Licht des Lebens" bedeutet bei, einer Schule oder einem Krankenhaus in Burkina Faso (Westafrika) Licht zu geben. Eine "Viim Vêenem"-Einschreibung kostet 1.500 Euro und wird zum Kauf und Installation (inklusiv nötiges Material) eines Sonnenkollektors verwendet.

Die Einschreibungen werden nur über Internet per Online-Zahlung mit Kreditkarte angenommen.
Die "Gold" , "Platinum" und "Viim Vêenem"-Einschreibungen haben Anspruch auf ein weiteres kleines Andenken an die Veranstaltung und dürfen in einer Vorzugsgruppe starten.


Sonnenlicht für eine Schule und eine Fürsorgestelle

Burkina Faso wird als eines der ärmsten drei Länder der Welt geschätzt. Seine Bevölkerung lebt hauptsächlich von der Landwirtschaft. Der Zugang zu Wasser ist in den meisten Landesteilen schwierig. Das Land verfügt außerdem über sehr geringe Stromquellen.
Burkina Faso besitzt jedoch, wie alle Regionen Zentralafrikas, eine große Gabe, die leider zumeist ungenutzt bleibt: die Sonne.

Laut Ergebnissen einiger Forschungsanstalten, empfängt im Burkina Faso-Gebiet jeder Quadratmeter Erdboden im Durchschnitt eine tägliche Sonneneinstrahlung von 5,5 Kilowattstunden, und das 3.000-3.500 Stunden im Jahr.

***

Das Dorf von Tangasgo liegt wenige Kilometer von der Stadt Kaya entfernt, im östlichen Burkina-Gebiet. Ocades (der örtliche Caritas-Verband) hat dort vor kurzem eine Grundschule mit drei Klassen errichtet, sowie ein Gesundheits- und Sozialhilfezentrum mit Fürsorgestelle und einer kleinen Entbindungsstation, in der Frauen ihre Kinder zur Welt bringen können.

Diese zwei Strukturen, d.h. die Schule und die Fürsorgestelle, müssen derzeit ohne elektrische Beleuchtung auskommen. Nachts arbeiten die Krankenschwestern mit Petroleumlampen, ebenso die Lehrerinnen, di abends den Unterrichtsstoff für den nächsten Tag vorbereiten.

Dank der Installation einiger Solarkollektoren wird es möglich sein, 18 Glühbirnen im Schulgebäude und 17 in der Fürsorgestelle zu erleuchten.
Auf diese Weise können die Räume für die Gebärenden auch nachts ausreichend beleuchtet werden. Außerdem können an der Schule Abendkurse für Erwachsene abgehalten werden. Die Lehrer hingegen können das Licht auch abends nutzen, um sich auf den Unterricht am kommenden Tag vorzubereiten.

Maratona dles Dolomites 2009
Maratona dles Dolomites 2009
 Zurück zur Liste 
 
 



 
 
Fünf Promille
für die Missionsgruppe Meran
Steuernummer: 91014610215
Wie spenden
Jede noch so kleine Spende an die Missionsgruppe Meran ist wertvoll. Für die von der Steuer absetzbaren Spenden hier unser Postkontokorrent: 15004393.
Kontakt
Gruppo Missionario Merano
Foscolo Straße 1
39012 Meran - Italien
Tel. +39 0473 446400
Fax +39 0473 446400
E-Mail:

 
produced by Zeppelin Group - Internet Marketing