Wir verwenden Cookies für die beste Nutzererfahrung. Es werden Cookies von Dritten eingesetzt, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu. Informationen zu Cookies und ihrer Deaktivierung finden Sie hier.
 
 
 
 
12.06.2018

Hohe Kochkunst für die Solidarität

Das Wohltätigkeitsessen der Missionsgruppe Meran „ein Brunnen zum Leben“ am vergangenen Samstag stand wieder ganz im Zeichen von erstklassiger Küche in Verbindung mit Solidarität, um die Arbeit des GMM in Afrika in den Bereichen Hygiene, Ausbildung und Gesundheitsversorgung zu unterstützen. Die Veranstaltung konnte heuer erneut – zum vierten Mal - dank der Hilfe des Merano WineFestival, des Südtiroler Köcheverbandes und des italienischen Verbands der Küchenmeister (FIC) stattfinden. Austragungsort war diesmal das „Peter Thalguter“-Vereinshaus in Algund.
Die von den Küchenchefs vorbereiteten Speisen sind den 140 Gästen von den Schülern der Hotelfachschule „Ritz“ von Meran serviert worden: begleitet wurden sie von der Lehrerin Paola Tiengo unter den wachsamen Augen der Maitre Gabriele Riccobono, Gianni Cassanelli, Sergio Tonidandel und Luciana Holler von der italienischen Maitre-Vereinigung (Amira). In Küche und Saal haben auch einige junge Migranten mitgearbeitet, die im Rahmen eines Ausbildungsprojekts im Bereich Gastronomie von Gourmet‘s International teilgenommen haben.
Während des Abends hat der Präsident des Merano WineFestival, Helmuth Köcher, dem Präsidenten des GMM, Roberto Vivarelli sowie dem Gründer desselben, Alpidio Balbo, einen symbolischen Scheck von 10.000.- € übergeben. Die Summe war bei den Charity Wine Masterclasses während des WineFestivals 2017 gesammelt worden, um den Bau eines Brunnens im Benin zu finanzieren.
Wie in den Vorjahren haben zahlreiche Unternehmen mit Produktspenden den Abend unterstützt: Sektkellerei Ferrari Trient, Kellerei Nals-Margreid, Distillerie Marzadro, Dolomiti Golf Club Sarnonico, Restaurant Oberwirt Lana, Restaurant Hidalgo Burgstall, Restaurant Lalessandra Meran, Pizzeria Römerkeller Algund, Piroche Kosmetik Meran, Kellerei St. Michael Eppan, Meraner Kellerei, Cesarini Sforza, Cantina Lavis, Torpedino, Spirito Contadino, Siebenförcher, Magliozzi, Paolella, La casa del Grano, Spinsanti – Frittobon, Meraner Mineralwasser, Loacker, La Pasta di Aldo, Gärtnerei Unterweger.
Ihnen allen und den vielen freiwilligen Helfern die seit Jahren mitmachen ein aufrichtiges „Danke Schön“ vom GMM. Ein besonderer Dank geht an den Südtiroler sowie Italienischen Köcheverband: Bruno Cicolini (Senator des FIC), Giorgio Nardelli (Direktor ad honorem der Küchenchefs). Weiters an Helmuth Köcher (Präsident des Merano WineFestival), an Ulrich Gamper (Bürgermeister von Algund) und an Peter Ladurner (Direktor des Vereinshauses von Algund).
Hohe Kochkunst für die Solidarität
Hohe Kochkunst für die Solidarität
Hohe Kochkunst für die Solidarität
Hohe Kochkunst für die Solidarität
 Zurück zur Liste 
 
 



 
 
Fünf Promille
für die Missionsgruppe Meran
Steuernummer: 91014610215
Wie spenden
Jede noch so kleine Spende an die Missionsgruppe Meran ist wertvoll. Für die von der Steuer absetzbaren Spenden hier unser Postkontokorrent: 15004393.
Kontakt
Gruppo Missionario Merano
Foscolo Straße 1
39012 Meran - Italien
Tel. +39 0473 446400
Fax +39 0473 446400
E-Mail:

 
produced by Zeppelin Group - Internet Marketing