Wir verwenden Cookies für die beste Nutzererfahrung. Es werden Cookies von Dritten eingesetzt, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu. Informationen zu Cookies und ihrer Deaktivierung finden Sie hier.
 
 
 
 
26.09.2016

Eine „Chirurgenschwester“ in Afrika

Simona Villa ist eine Ordensschwester der „Barmherzigen Schwestern“ und Chirurgin am „St. Jean de Dieu“ Krankenhaus von Afagnan, in Togo. Am Freitag, den 30. September um 18 Uhr wird sie sich, auf Einladung der Missionsgruppe Meran „ein Brunnen zum Leben“, im Kulturzentrum in der Cavourstr. nr. 1 in Meran, vorstellen.
Schwester Simona wird über ihre Erfahrungen als Ärztin und Ordensfrau in einem Umfeld, in dem es noch heute an allem fehlt, sprechen. Außerdem wird sie über das Bauprojekt in Zooti, einem Dorf in der Region Afagnan berichten. Zusammen mit Gregoire Ahongbonon, dem Gründer des Vereins „San Camillo de Lellis“, und mit Hilfe des GMM und einer Kofinanzierung der Provinz Bozen betreut sie den Bau eines Gesundheitszentrums für psychisch Kranke im oben erwähnten Dorf. Dort sollen einige Hundert Kranke untergebracht werden, die ihr Leben derzeit noch an Bäume gekettet fristen müssen. Die Veranstaltung ist kostenlos.
Bild: Schwester Simona Villa und Gregoire Ahongbonon auf der Baustelle in Zooti.
Eine „Chirurgenschwester“ in Afrika
 Zurück zur Liste 
 
 



 
 
Fünf Promille
für die Missionsgruppe Meran
Steuernummer: 91014610215
Wie spenden
Jede noch so kleine Spende an die Missionsgruppe Meran ist wertvoll. Für die von der Steuer absetzbaren Spenden hier unser Postkontokorrent: 15004393.
Kontakt
Gruppo Missionario Merano
Foscolo Straße 1
39012 Meran - Italien
Tel. +39 0473 446400
Fax +39 0473 446400
E-Mail:

 
produced by Zeppelin Group - Internet Marketing