Wir verwenden Cookies für die beste Nutzererfahrung. Es werden Cookies von Dritten eingesetzt, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu. Informationen zu Cookies und ihrer Deaktivierung finden Sie hier.
 
 
 
 
17.01.2020

Clementine wieder in ihrer Schule

"Ich hätte können in Italien bleiben und meinen Lebensunterhalt hier verdienen, aber ich war gekommen, um Zahntechnikerin zu werden und dann meinen Leuten in Burkina Faso zu helfen." So erklärte Clementine Zoma den Schüler*innen des Iti "Galileo Galilei" in Bozen die Gründe, die sie veranlasst hatten, nach Südtirol zu kommen, in einem einzigen Jahr einen Abschluss zu erlangen, der normalerweise fünf Jahre dauert, und dann nach Ouagadougou, der Hauptstadt von Burkina Faso, zurückzukehren, um eine Fürsorgestelle zu leiten. Dieses Zentrum konnte vor drei Jahren dank der Unterstützung des GMM „ein Brunnen zum Leben“ und der Caritas vom Heiligen Antonius von Padua eingeweiht werden.
Nun ist Clementine für einige Wochen nach Italien zurückgekehrt, und dank der Bereitschaft des Instituts, zu dessen Schülerinnen sie einst zählte, konnte sie die Student*innen der Zahntechniker-Ausbildung treffen, um ihnen zu erzählen, was sie zusammen mit dem Verein „Paligwend“ in Burkina Faso auf die Beine gestellt hat. Das Zentrum ist nämlich nicht nur eine medizinische Fürsorgestelle sondern zugleich ein Sozialzentrum: „Die Menschen kommen nicht nur, weil sie medizinische Hilfe brauchen, sondern auch weil sie ihre großen und kleinen Probleme mit jemandem besprechen möchten“, so Clementine. Deshalb liegt das zukünftige Augenmerk auf der Ausbildung.
Dazu sagt Clementine: „Menschen die studieren haben einen weiteren Horizont und können so besser den Alltag meistern. Hier in Europa ist eine Schule etwas völlig normales, aber in meinem Land herrscht ein hoher Analphabetismus, weil sich kaum jemand leisten kann, eine Schule zu besuchen“.
Deshalb wird in Kassou, in der Gemeinde Koudougou (ungefähr 120 km von der Hauptstadt entfernt), eine neue Oberschule errichtet. Sie kann dank der Unterstützung des GMM und eines Beitrags der Autonomen Provinz Bozen gebaut werden.
„Ich bin dabei, meinen Traum zu verwirklichen, und ich wünsche euch, dass auch ihr euren verwirklichen könnt“

Bilder: Clementine mit Schülern der "Galilei" in Bozen
Clementine wieder in ihrer Schule
Clementine wieder in ihrer Schule
Clementine wieder in ihrer Schule
Clementine wieder in ihrer Schule
 Zurück zur Liste 
 
 



 
 
Fünf Promille
für die Missionsgruppe Meran
Steuernummer: 91014610215
Wie spenden
Jede noch so kleine Spende an die Missionsgruppe Meran ist wertvoll. Für die von der Steuer absetzbaren Spenden hier unser Postkontokorrent: 15004393.
Kontakt
Gruppo Missionario Merano
Foscolo Straße 1
39012 Meran - Italien
Tel. +39 0473 446400
Fax +39 0473 446400
E-Mail:

 
produced by Zeppelin Group - Internet Marketing