Wir verwenden Cookies für die beste Nutzererfahrung. Es werden Cookies von Dritten eingesetzt, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu. Informationen zu Cookies und ihrer Deaktivierung finden Sie hier.
 
 
 
 
28.12.2020

Arbeitsbeginn im „Liweitari“

In Natitingou ist mit den Erweiterungsarbeiten an der Berufsschule „Liweitari“ begonnen worden, mit denen die Möglichkeit geschaffen wird, einen Ausbildungsplatz für Automechaniker zur Verfügung stellen zu können. Das vom GMM „ein Brunnen zum Leben“ unterstützte Projekt wird ungefähr 60.000.- Euro kosten, die Region Trentino Südtirol gewährt einen Beitrag von 30.000.- Euro.
Die Erweiterungsarbeiten werden Platz für eine Autowerkstatt und Ausbildungsräume schaffen. Die Arbeiten werden vom Gründer und ehemaligen Direktor des „Liweitari“-Zentrums, Heinrich Roth, begleitet.
Der GMM unterstützt das „Liweitari“ schon seit einigen Jahren über die Diözesancaritas von Natitingou, indem er Studienstipendien für die Ausbildung von Technikern für erneuerbare Energie bereitstellt und die Photovoltaikanlagen für die Stromgewinnung für die Wasserpumpen der Brunnen und die Stromversorgung der Gesundheitszentren dort herstellen lässt.

Bilder: die Arbeiten am „Liweitari“, auf dem zweiten Bild von links Heinrich Roth
Arbeitsbeginn im „Liweitari“
Arbeitsbeginn im „Liweitari“
Arbeitsbeginn im „Liweitari“
Arbeitsbeginn im „Liweitari“
 Zurück zur Liste 
 
 



 
 
Fünf Promille
für die Missionsgruppe Meran
Steuernummer: 91014610215
Wie spenden
Jede noch so kleine Spende an die Missionsgruppe Meran ist wertvoll. Für die von der Steuer absetzbaren Spenden hier unser Postkontokorrent: 15004393.
Kontakt
Gruppo Missionario Merano
Foscolo Straße 1
39012 Meran - Italien
Tel. +39 0473 446400
Fax +39 0473 446400
E-Mail:

 
produced by Zeppelin Group - Internet Marketing